KOEI Co. Ltd.



Wikipedia


The following text is automatically retrieved from the German Wikipedia. To follow links in the Wikipedia article, please click here.

Koei (jap. 株式会社コーエー, Kabushiki kaisha Kōē) ist ein japanischer Hersteller von Videospielen. Koei ist bekannt für seine historischen Simulationsspiele, basierend auf dem Roman Die Geschichte der Drei Reiche.

Die Firma konnte außerdem mit einer Reihe von bedingt historischen Actionspielen wie Dynasty Warriors und Samurai Warriors kommerzielle Erfolge erzielen.

Geschichte

Koei wurde im Juni 1978 von Yoichi Erikawa und seiner Frau Keiko gegründet. Der Sitz des Unternehmens ist seit damals Yokohama. Die Firma konzentrierte sich zu Beginn auf Personal Computer und Business-Software. 1983 wurde Nobunaga's Ambition veröffentlicht, ein Strategiespiel vor dem Hintergrund der Sengoku-Ära. Das Spiel erhielt mehrere Auszeichnungen und Koei veröffentlichte daraufhin mehrere andere historische Spiele, darunter Romance of the Three Kingdoms, das während der Zeit der drei Reiche spielt.

1988 wurde eine Filiale in Nordamerika gegründet, Koei Corporation, mit Sitz in Kalifornien. Das Tochterunternehmen entwickelte bis 1995 eigene Spiele, danach beschränkte man sich auf die Übersetzung der Spiele des Mutterunternehmens.

2001 wurde eine Filiale in Kanada, Koei Canada Inc und 2003 eine Filiale in Europa, Koei Limited, gegründet.

Am 4. September 2008 verkündete Koei, dass man sich in Gesprächen über den Kauf des Konkurrenzunternehmens Tecmo befand. Im November 2008 wurde die Fusion der beiden Unternehmen beschlossen. Die Fusion wurde am 1. April 2009 vollzogen, wodurch Koei zur Tochter der neuen Koei Tecmo Holdings wurde.

Computer- und Videospiele

Koei veröffentlichte eine große Anzahl an Spielen und baute mehrere Spielreihen auf.

Videospiel-Franchises

  • Kessen – etabliert auf der Playstation 2 2000
  • Dynasty Warriors – etabliert auf der Playstation 1997
  • Samurai Warriors – etabliert auf der Playstation 2 2004
  • Romance of the Three Kingdoms – etabliert auf dem Amiga 1985
  • Nobunaga's Ambition – etabliert auf dem MSX 1983
  • Naval Ops: Warship Gunner – etabliert auf der Playstation 2 2003
  • Uncharted Waters – etabliert auf dem MSX 1991
  • G1 Jockey – etabliert auf der Playstation

Weblinks

  • Website der USA (englisch)
  • Koei Co., Ltd. bei MobyGames (englisch)

External Links


→ Wikipedia